Nds. Landessozialamt
Jugendschutz
Alles grenzenlos? -Praxiserprobte Zugaenge in der Praevention mit Jungen und maennlichen Jugendlichen
Datum:05.07.-07.07.2021
Fortbildungsnummer:46-21-062
Ziele / Inhalt:Offene und erlebnisorientierte Jugendarbeit ist haeufig auch reine Jungenarbeit. Der Anteil an maennnlichen Jugendlichen, die an Angeboten der Jugendarbeit teilnehmen, ist proportional noch immer sehr hoch.
In diesem dreitaegigen Seminar lernen Sie sowohl in Theorie, als auch in Praxisanteilen praxisorientierte Zugaenge in der Praevention mit Jungen und maennlichen Jugendlichen kennen.
Neben Grundlagen der Jungenarbeit werden bei dieser Fortbildung Methoden zur jungengemaessen Praeventionsarbeit und Risikokompetenz vermittelt und fuer die Praxis vor Ort erarbeitet.
Weitere Schwerpunktthemen werden jungenspezifische Gesundheit und Jugendschutz,
Transkulturalitaet in Jungenwelten sowie die Praxis der Selbstbehauptung mit Jungen und maennlichen Jugendlichen im fachlich, paedagogischen Kontext der Jugendhilfe sein.
Zielgruppe:Fachkräfte der Jugendarbeit, des Kinder- und Jugendschutzes, der Jugendsozialarbeit, der Schulsozialarbeit sowie aus anderen Feldern der Jugendhilfe und andere Interessierte
Referentin / Referent: Olaf Jantz, Diplom-Pädagoge, Klientenzentrierter Gesprächspsychotherapeut (GwG), mannigfaltig e.V.
Ort:Historisch-Ökologische Bildungsstätte (HÖB), Spillmannsweg 30, 26871 Papenburg, 04961 / 9788-0
Seminarplätze:25
Anmeldeschluss:05.06.2021
Kursgebühr in Euro:240,00
weitere Kosten / Kostenaufschlüsselung:Die Gebuehr beinhaltet den Seminarbeitrag, Unterkunft im Einzelzimmer und Verpflegung. Nicht in Anspruch genommene Einzelleistungen koennen nicht erstattet werden.
Verantwortlich: Matthias Gelbke (inhaltlich), 0511 / 89701-339
Dagmar Toenjes (Verwaltung), 0511 / 89701-332
Online anmelden
Drucken
zurück zur Übersicht